Archiv
7. September 2017
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen: mit ihrer beliebten Sonderschau präsentiert die IG St.Galler Sportverbände an der diesjährigen OFFA in St.Gallen bereits zum 21. Mal eine bunte Auswahl toller Sportarten mit speziellen Attraktionen. Erneut laden 17 Mitgliedsverbände sowie sechs Gastvereine zu einem Besuch in der Halle 9.0 ein. An den täglichen Vorführungen in der «IG-Sportmanege» begeistern wiederum zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem ganzen Kanton St.Gallen mit ihren Darbietungen. Auch prominente Spitzensportler erwarten Sie!
» mehr
15. Januar 2017
Nach einer positiv verlaufenen Pilotphase in Wil und Widnau lancierte die IG St.Galler Sportverbände das schweizweite Pionierprojekt «Sport-verein-t» im Januar 2006 im ganzen Kanton St.Gallen. Niemand konnte damals eine zuverlässige Prognose darüber abgeben, ob die Idee und das selbst entwickelte Konzept von «Sport-verein-t» einen fruchtbaren Boden vorfinden oder ob die Initiative als "gutgemeinter Versuch" in die Geschichte eingehen wird. Heute darf erfreut festgestellt werden, dass zahlreiche ehrenamtlich tätige Funktionärinnen und Funktionäre bereit sind, sich für eine gute Sache noch verstärkt und mit Herzblut einzusetzen. Dies ist "weiss Gott" Grund genug, um das 10-jährige Bestehen von «Sport-verein-t» zu feiern!
» mehr
8. Dezember 2011
Im einzigartigen IG-Pionierangebot 'Sport-verein-t' werden in einer Charta fünf Zielsetzungen zu den Kernthemen 'Organisation, Ehrenamtsförderung, Gewalt-/Suchtprävention, Integration und Solidarität' definiert. Verbände und Vereine, welche diese Charta freiwillig als Ehrenkodex anerkennen und überzeugende Massnahmen zu deren Umsetzung ergreifen, werden von der IG St.Galler Sportverbände mit einem Qualitätslabel ausgezeichnet. Am 14. Juli 2011 trat ein, was bei der kantonsweiten Lancierung von 'Sport-verein-t' im Januar 2006 Niemand erwarten durfte: die zuständige IG-Kommission erteilte dieses Gütesiegel zum 100. Mal! Bei der 100. Sportvereinigung handelt es sich um den Fussballclub Uznach.
» mehr
23. Juli 2011
Auch an der diesjährigen St.Galler OFFA Frühjahrs- und Trendmesse (vom 13. bis 17. April) erwartet die Messebesucher/innen in der Halle 9.0 ein abwechslungsreiches Sportangebot.
» mehr
11. Juli 2011
Am 9. und 17. Februar 2011 trafen sich rund 160 Verantwortliche aus Verbänden und Vereinen, welche das Qualitätslabel 'Sport-verein-t' tragen, in Wil und Buchs zu einem Erfahrungs-/Ideenaustausch. Beide Veranstaltungen waren für die Beteiligten sehr wertvoll.
» mehr
1. Juni 2011
Die Verantwortlichen aus Verbänden und Vereinen, welche das IG-Qualitätslabel 'Sport-verein-t' tragen, sind zu einem Erfahrungs- und Ideenaustausch nach Wil (Oberstufenzentrum 'Lindenhof') und Buchs (Oberstufenzentrum 'Flös') eingeladen.
» mehr
13. Mai 2011
Verbunden mit einem herzlichen Dank für alle positiven Einsätze zur Stärkung der st.gallischen Sportorganisationen und das konstruktive Zusammenwirken wünscht die IG St.Galler Sportverbände besinnliche Weihnachtstage und fürs neue Jahr 2011 viel Glück und Freude!
» mehr
12. April 2011
Als 'Sport-verein-t' im Jahre 2006 (noch innerhalb der Projektphase) auf den ganzen Kanton St.Gallen ausgedehnt wurde, entwickelte die Projektleitung einen Flyer, in welchem prominente Spitzensportler/innen zusammen mit ehrenamtlich tätigen Persönlichkeiten die Frage stellten "Ist Dein Verein dabei?". Nun wird jener Prospekt von einem neuen Flyer abgelöst, in welchem Repräsentanten/-innen von Label-Trägern mit der überzeugten Aussage "Mein Verein ist dabei!" an die Öffentlichkeit treten.
» mehr
31. März 2011
Die am 10. November 2010 in Unterwasser unter der souveränen Leitung von IG-Präsident Dr. August W. Stolz durchgeführte Abgeordneten-Versammlung imponierte durch eine nahezu vollständige Präsenz der Mitgliedsverbände und durch einstimmig gefasste Beschlüsse. Zahlreiche Gäste aus Sport und Politik beehrten die Tagung. In ihren Grussbotschaften lobten der Präsident des St.Galler Kantonsrates (Dr. Walter Locher), der Präsident der Sport-Toto-Gesellschaft (alt Regierungsrat Peter Schönenberger) und die Generalsekretärin des Kantonalen Bildungsdepartementen (Esther Friedli) das Engagement der IG St.Galler Sportverbände für die Bevölkerung (und zur Förderung des Breitensports) im Kanton St.Gallen.
» mehr
20. März 2011
Das Jahr 2011 wurde zum "Europäischen Jahr des freiwilligen Engagements" deklariert. Die IG St.Galler Sportverbände unterstützt und anerkennt die ehrenamtlichen Leistungen in Sportorganisationen schon heute mit verschiedenen Massnahmen. Dennoch möchte sie in Hinblick auf das nächste Jahr die Sportverbände und -vereine zu besonderen Aktionen motivieren.
» mehr
17. März 2011
Die Einladungen zur 68. Delegiertenversammlung, welche am 10. November im Hotel 'Sternen' in Unterwasser stattfinden wird, wurden von der IG-Geschäftsstelle termingerecht versandt. Die Abgeordneten der 39 Mitgliedsverbände und die Ehrengäste sind gebeten, ihre Teilnahme aus organisatorischen Gründen bis spätestens am 6. November 2010 zu bestätigen.
» mehr
22. Dezember 2010
Die 7. Präsidenten/innen- und Sachbearbeiter/innen-Konferenz der Interessengemeinschaft St.Galler Sportverbände findet am Mittwoch, 1. September 2010, im Hotel 'Sistar' in St.Gallen statt. Am Mittwoch, 10. November 2010, treffen sich die Abgeordneten der 40 Mitgliedsverbände im Hotel 'Sternen', Unterwasser, zur 68. IG-Delegiertenversammlung.
» mehr
15. September 2010
Nachdem die SVP-Fraktion ihr Postulat mit dem Titel "Systemwechsel bei der Verteilung der Sport-Toto-Gelder" an der Februar-Session 2010 unter Würdigung der regierungsrätlichen Antwort und der Tätigkeit der IG St.Galler Sportverbände zurückgezogen hatte, lobte die FDP-Fraktion an der April-Session 2010 die Aufgabenerfüllung und das Engagement der IG für den St.Galler Sport ausdrücklich. Sie zeigte sich mit der Anwort der Regierung zu ihrer im Februar eingereichten Interpellation (Titel: "Ja zu den St.Galler Sportverbänden - Ja zu einer neuen Kompetenzordnung bei Gesuchen über 200'000 Franken") befriedigt.
» mehr
28. Mai 2010
Die an der 67. IG-Delegiertenversammlung vom 11. November 2009 in Ebnat-Kappel von den Verbandsverantwortlichen verabschiedeten Neuerungen wurden nachfolgend - im Sinne der auf Januar 2009 mit dem Kanton St.Gallen abgeschlossenen Leistungsvereinbarung - dem Vorsteher des Bildungsdepartementes zur Genehmigung unterbreitet. Nachdem diese von Regierungsrat Stefan Kölliker erteilt wurde, konnten die Änderungen auf Beginn des neuen Jahr in Kraft gesetzt werden.
» mehr
12. Mai 2010
Der Siegeszug von 'Sport-verein-t' hat sich auch im Jahre 2009 erfreulicherweise fortgesetzt: 23 weitere Sportvereine bewarben sich erfolgreich um das IG-Qualitätslabel 'Sport-verein-t'. 15 Vereinen und der Kantonalschützenverband erreichten eine Ausdehnung der Label-Geltungsdauer um drei Jahre. Insgesamt hat sich die Zahl der Sportorganisationen, welchen das Gütesiegel bislang zugesprochen werden konnte, auf 73 Vereine und drei Verbände aus 18 verschiedenen Sportarten mit unterschiedlichen Strukturen und aus allen Regionen des Kantons St.Gallen erhöht!
» mehr
12. April 2010
Die IG St.Galler Sportverbände nimmt mit Genugtuung zur Kenntnis, das die Kantonsregierung einem an der September-Session des Kantonsrates eingereichten Vorstoss eine klare Absage erteilte.
» mehr
2. April 2010
Im Beisein von hochrangigen Gästen aus Sport und Politik und Abgeordneten aus 34 Mitgliedsverbänden hielt die IG St.Galler Sportverbände am 11. November 2009 in Ebnat-Kappel ihre 67. Delegiertenversammlung ab. Die von Präsident Dr. August W. Stolz überzeugend geleitete Tagung stand unter einem guten Stern und vermittelte eine beeindruckende Geschlossenheit - zum Wohle des Sports und der Gesellschaft. Die Verbandsdelegierten genehmigten alle fundiert unterbreiteten Anträge des Vorstandes einstimmig. Anerkennung wurde der IG St.Galler Sportverbände seitens des Vorstehers des Bildungsdepartementes, Regierungsrat Stefan Kölliker, des Vizepräsidenten des Kantonsrates, Dr. Walter Locher, wie auch des örtlichen Gemeindepräsidenten, Christian Spoerlé, zuteil.
» mehr
24. Februar 2010
Am 8. September (im Hotel 'Sistar', St.Gallen), am 15. September (im Hotel 'Kapplerhof', Ebnat-Kappel) und am 22. September 2009 (im Hotel 'Buchserhof' in Buchs) führte die IG St.Galler Sportverbände unter der Leitung von Bruno Schöb einerseits für die Träger des Qualitätslabels 'Sport-verein-t' und andererseits für neu interessierte Verbände/Vereine drei Instruktions- bzw. Informationsabende durch. Das Interesse an diesen Veranstaltungen war riesig: rund 190 Personen aus 110 Sportvereinen und 14 Sportverbänden nahmen daran teil!
» mehr
24. Februar 2010
Über 50 Verantwortliche aus 33 IG-Mitgliedsverbänden nahmen am 2. September 2009 an der 6. IG-Präsidenten-/Sachbearbeiterkonferenz in Rorschach teil. Die Veranstaltung wurde wie in den Vorjahren von einer konstruktiven und kameradschaftlichen Atmosphäre getragen.
» mehr
24. Februar 2010
Zusammen mit der 'Parlamentarischen Interessengruppe Sport' führte die IG St.Galler Sportverbände (IG) für die Mitglieder des St.Galler Kantonsrates am 1. September 2009 im Athletik Zentrum St.Gallen eine Orientierungsveranstaltung durch. Es durfte allseits ein positives Fazit gezogen werden. Nachdem das sich seit 65 Jahren bewährende, laufend aktualisierten Sport-Toto-Vollzugssystem der IG an diesem Anlass nicht kritisiert (sondern gar ausdrücklich gelobt) wurde, erstaunt es, dass in der nachfolgenden September-Session eine Motion eingereicht wurde, welche auf eine erhebliche Verfahrensänderung abzielt.
» mehr
13. Dezember 2009
Gemeinsam mit der 'Parlamentarischen Interessengruppe Sport' des Kantonsrates lädt der IG-Vorstand auf den 1. September 2009 ins Athletik Zentrum St.Gallen zu einer Informationsveranstaltung ein. Einen Tag später findet im 'Stadthof' Rorschach die traditionelle jährliche IG-Präsidenten-/Sachbearbeiterkonferenz statt. Am 8., 15. und 22. September 2009 bietet die IG in drei Regionen des Kantons St.Gallen Info-Anlässe zu 'Sport-verein-t' an.
» mehr
24. Oktober 2009
Im Rahmen der Beantwortung einer kantonsrätlichen Interpellation bekannte sich die Regierung des Kantons St.Gallen zur Beibehaltung des sich seit Jahrzehnten bewährenden Systems.
» mehr
28. August 2009
Laut Mitteilung der Messeleitung besuchten rund 95'000 Menschen die diesjährige OFFA Frühlings- und Trendmesse. Die von der IG St.Galler Sportverbände organisierte 'Sport"-Sonderschau wurde bereits zum 13. Mal durchgeführt. Dabei präsentierten sich 16 kantonale bzw. interkantonale Sportverbände sowie vier Gastvereine der Öffentlichkeit.
» mehr
24. August 2009
Am 3. April 2009 führte die IG St.Galler Sportverbände im Rahmen der von ihr organisierten Sport-Sonderschau an der OFFA die 10. Sportgala durch. Ihm Zentrum standen die Ehrungen für die 'St.Galler Sportler des Jahres 2008'.
» mehr
19. August 2009
Bisher war es so, dass die IG St.Galler Sportverbände an gesuchstellende Sportvereinigungen für reglementarisch festgelegte Sport-Toto-Subventionsbeiträge an sachlich ausgewiesene Bauten/Anlagen und Gerätebeschaffungen in einem ersten Schritt eine sogenannte 'Vorbewilligung' erteilte. Damit wurden st.gallische Sportverbände und -vereine befugt, die nachgesuchte Massnahme zu tätigen. Die definitive Beitragszusicherung blieb jedoch bis zur IG-Delegiertenversammlung und der nachfolgenden Genehmigung durch den Vorsteher des Kantonalen Bildungsdepartementes vorbehalten. Nun erfährt dieses Verfahren eine erfreuliche Vereinfachung.
» mehr
2. August 2009
Die von der IG St.Galler Sportverbände im Rahmen der OFFA organisierte 'Sport"-Sonderschau wird bereits zum 13. Mal durchgeführt. Vom 1. bis 4. April 2009 präsentieren sich in der Halle 9.0 insgesamt 16 kantonale bzw. interkantonale Sportverbände sowie vier Gastvereine der Öffentlichkeit. Den Messebesuchern wird die Möglichkeit geboten, sich aktiv zu betätigen. So wird in der Halle 9.0 ein sportliches Feuerwerk an Informationen, Shows und weitere Attraktionen geboten.
» mehr
26. Juli 2009
Nachdem sich die Kommission 'Sport-verein-t' an ihrer Februar-Sitzung für die Erteilung des IG-Qualitätslabels an den Turnverein Bazenheid, den FC Wattwil Bunt 1929 und die Pfadi Regulastein, Gommiswald, ausgesprochen hat, wurde die Schwelle von 60 ausgezeichneten Sportorganisationen bereits überschritten.
» mehr
7. Juli 2009
In der Schweiz lebt der Sport – vor allem der Nachwuchs- und Breitensport – von den Lotteriegeldern. Ohne die jährlich rund 130 Mio. Franken von den Lotterien bricht das System zusammen: Investitionen in Infrastruktur und Veranstaltungen sowie die wichtige Sport- und Gesundheitsförderung werden unmöglich. Hunderttausende von aktiven Schweizer Sportlern und tausende Sportvereine wären betroffen und stünden vor dem Aus.
Das darf nicht passieren !
» mehr
1. Juli 2009
Als Folge der in den letzten vier Jahren erfolgten Reorganisationen und der Übernahme beträchtlicher Neuaufgaben haben sich die Platzbedürfnisse in der IG-Geschäftsstelle erhöht. Um die heute prekären Verhältnisse zu sanieren (und gleichzeitig den von der Kantonalen Verwaltung benötigten Büroraum freizugeben), wird die Geschäftsstelle mit Bezug des unter der Obhut des St.Galler Turnverbandes realisierten neuen 'Regionalen Leistungszentrums Ostschweiz' im Spätsommer 2009 nach Wil umziehen.
» mehr
30. Juni 2009
Weiterhin stellt der Kanton St.Gallen einen Fünftel seiner Erträge aus den Lotterien (Swisslos/Sport-Toto) den Sportverbänden und -vereinen zur Verfügung. Mit der Verteilung dieses Geldes ist seit Jahrzehnten die Interessengemeinschaft St.Galler Sportverbände betraut. Der Vorsteher des Bildungsdepartementes, Regierungsrat Stefan Kölliker, und die Interessengemeinschaft St.Galler Sportverbände haben diesen Auftrag in einer neuen Leistungsvereinbarung geregelt.
» mehr
1. Juni 2009
Am Mittwoch, 5. November 2008 fand im Hotel 'Kapplerhof' in Ebnat-Kappel die 66. Delegiertenversammlung der IG St.Galler Sportverbände statt.
» mehr
6. Mai 2009
Nach einer Vorstellung von 'Sport-verein-t' im Haus des Sports in Ittingen und einer nachfolgenden Prüfphase wurde der IG St.Galler Sportverbände anfangs November 2008 mitgeteilt, dass sich ihr landesweit einzigartiges Pionierprojekt ab sofort auf die offizielle Empfehlung von Swiss Olympic Association stützen darf!
» mehr
6. Mai 2009
"Magazin des Ostschweiz. Fussballverbandes, Nr. 04, Ausgabe Sommer 2008" «Sport- verein-t» Interview mit Bruno Schöb, Juli 2008
» mehr
6. Mai 2009
Am 17. Juni, 24. Juni und 1. Juli 2008 führte die IG St.Galler Sportverbände unter der Leitung von Bruno Schöb in St.Gallen, Niederuzwil und Uznach drei Info-/ERFA-Abende zu 'Sport-verein-t' durch.
» mehr
6. Mai 2009
"terra cognita" 'Sport und Integration', Mai 2008
» mehr
6. Mai 2009
Nach dem Aufbau des landesweiten Pionierprojektes 'Sport-verein-t' im Jahre 2005 und dessen Lancierung im Jahre 2006 ging Ende 2007 eine intensiv verlaufene Projektphase zu Ende. Die ursprünglich in dieses landesweite Pionierprojekt gesetzten Erwartungen wurden gleich mehrfach übertroffen. Deshalb hat die IG St.Galler Sportverbände entschieden, 'Sport-verein-t' auf Beginn des Jahres 2008 in ihren ordentlichen Aufgabenbereich zu implementieren und weiterzuführen.
» mehr
6. Mai 2009
Zu den im November/Dezember 2007 in St.Gallen, Niederuzwil, Uznach und Buchs zum Thema 'Integration' durchgeführten 'Sport-verein-t'-Kursen hatten sich 137 Funktionäre aus 74 Sportvereinigungen angemeldet.
» mehr
6. Mai 2009
Internationale Auszeichnung für ‚Sport-verein-t’! Wiler Nachrichten vom Donnerstag 5. Juli 2007
» mehr
6. Mai 2009
Im Rahmen der Regierungskonferenz der ARGE-ALP-Länder vom 21./22. Juni 2007 in Bregenz fand die Verleihung zum ARGE-ALP-Preises 2007 statt.
» mehr
6. Mai 2009
Am 3. März 2007 durfte das Gütesiegel 'Sport-verein-t' dem ersten Sportverband überreicht werden: Im Rahmen seiner Delegiertenversammlung in Rorschacherberg übergab Projektleiter Bruno Schöb dem Vorstand des St.Gallischen Kantonalschützenverbandes die entsprechende Auszeichnung!
» mehr
6. Mai 2009
34 Verantwortliche aus 24 IG-Mitgliedsverbänden nahmen an den von der Projektleitung angebotenen ERFA-Anlässen vom 9., 21. und 27. Februar in St.Gallen/Abtwil, Uzwil und Sargans teil.
» mehr
6. Mai 2009
Nach rund einem Jahr 'Sport-verein-t' erachtet die Projektleitung den Zeitpunkt für einen ersten konkreten Erfahrungsaustausch mit den Verantwortlichen der IG-Mitgliedsverbände als gekommen.
» mehr
6. Mai 2009
Erfreulicherweise nahmen rund 110 Verantwortliche aus fast 60 Sportvereinen an den vier Kursabenden zum Thema 'Gewalt-/Konfliktprävention im Sport' in St.Gallen, Wil, Buchs und Eschenbach teil.
» mehr
6. Mai 2009
An der Klausurtagung vom 11./12. August 2006 hat der Vorstand der IG St.Galler Sportverbände unter Würdigung der bisherigen positiven Erfahrungen beschlossen, den Sport-Toto-Bonus für Vereine, welche mit dem Qualitätslabel 'Sport-verein-t' ausgezeichnet werden, zu erhöhen.
» mehr
6. Mai 2009
Es war soweit: am Samstag, 20. Mai 2006, durfte die IG-Delegation unter der Leitung von Vizepräsident Dr. August W. Stolz in Jona das 1. Qualitätslabel 'Sport-verein-t' überreichen: an den Kanu-Club Rapperswil-Jona!
» mehr
6. Mai 2009
In den Monaten Februar/März 2006 stellte der Projektleiter 'Sport-verein-t' an zahlreichen Tagungen von Sportverbänden und weiteren Institutionen vor. Die Stadt- und Gemeindebehörden wie auch die Vorstände der Mitgliedsverbände wurden mit zusätzlichen Unterlagen bedient.
» mehr
6. Mai 2009
Eine nachhaltig positiv wirkende Umsetzung des landesweiten Pionierprojektes 'Sport-verein-t' bedarf der positiven Begleitung und Akzeptanz der örtlichen Behörden.
» mehr
Absender
Empfänger