«Sport-verein-t» noch wertvoller!
15. Oktober 2012
Bei der Beurteilung von Label-Bewerbungen ist erfreulicherweise festzustellen, dass diverse Sportorganisationen mit unterschiedlichsten Massnahmen ihr solidarisches Verhalten gegenüber der Gesellschaft beweisen (vgl. Indikator 10 des Bewerbungsformulars). Sei dies im Zusammenhang mit der Durchführung von örtlichen Veranstaltungen, durch die Mithilfe bei gemeinschaftlichen (Umwelt-)Aktionen oder durch sorgsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen im Rahmen von baulichen und betrieblichen Aktivitäten. Damit leisten Sportvereine ganz konkret nachhaltig wirkende Beiträge an eine positive Entwicklung. In diesem Zusammenhang ist festzustellen, dass auch nationale Stellen wie Swiss Olympic Association oder das Bundesamt für Sport die Wichtigkeit von «nachhaltigem Wirken im Sport» erkannt haben.
Nachhaltig wirken heisst:«Den Bedürfnissen der heutigen Generationen zu entsprechen, ohne dass sich dies nachteilig auf die kommenden Generationen auswirkt». Das Verhalten untereinander, gegenüber der Bevölkerung und gegenüber der Natur soll von Respekt geprägt sein. Mit einer offensiven Denk- und Handlungsweise können verantwortungsvoll handelnde Sportorganisationen Ressourcen sparen, Geld effizienter einsetzen und viel Gutes für Natur und Gesellschaft leisten.
Nach eingehender Beurteilung hat die Kommission/Jury «Sport-verein-t» im Einvernehmen mit dem IG-Vorstand beschlossen, Massnahmen von Sportorganisationen im Bereich der «Nachhaltigkeit im Sport» bei der Erteilung unseres Qualitäts-Labels ab sofort zu würdigen bzw. auszuzeichnen. Die Implementierung dieses aktuellen und immer wichtiger werdenden Themas in «Sport-verein-t» macht eine Anpassung der Charta (Ehrenkodex), der Bewerbungsformulare und der «Wegleitung zum Bewerbungsprozess» notwendig. Ab sofort sind alle überarbeiteten Dokumente ab dieser Website abrufbar.
Mit dieser Ergänzung bzw. Vervollständigung erfährt «Sport-verein-t» eine nochmalige Aufwertung und es ist zu hoffen, dass damit das sehr wertvolle ehrenamtliche Engagement vor Ort eine noch höhere Akzeptanz und Wertschätzung erfahren darf.
Neuer Flyer von «Sport-verein-t»
Neue Stellwand zu «Sport-verein-t» (angepasster Ehrenkodex)
Angepasste «Wegleitung zum Bewerbungsverfahren», gültig ab September 2012
Neues Bewerbungsformular für eine erstmalige Erteilung des Qualität-Labels «Sport-verein-t»
Neues Bewerbungsformular für eine Verlängerung der Label-Geltungsdauer «Sport-verein-t»